Für Studierende
Ihre Möglichkeiten
Sie wollen Praxisluft schnuppern? Bei einem Top-Ten-Arbeitgeber in der Metropolregion Nürnberg? Wir suchen gute Leute, die stolz sein wollen auf das, was wir gemeinsam leisten! Egal, ob Praktikum, Bachelorarbeit oder Masterarbeit – bei uns können Sie sich auf intensive Betreuung und spannende Aufgaben freuen.
Gut zu wissen
Fair Company
Wir stehen für einen fairen Umgang mit Student*innen und Absolvent*innen, indem wir die sechs Regeln des Fair-Company-Codex einhalten:
- Wir bieten Studierenden Praktikumsplätze an, die der beruflichen Orientierung dienen.
- Wir geben Praktikant*innen klar definierte Aufgaben und Ziele und nennen einen festen Ansprechpartner im Unternehmen.
- Wir stellen Praktikant*innen für einen sinnvollen Zeitraum ein.
- Wir vertrösten Hochschulabsolvent*innen, die sich auf eine feste Stelle beworben haben, nicht mit einem Praktikum.
- Wir zahlen Praktikant*innen eine adäquate Aufwandsentschädigung.
- Wir schaffen Transparenz über Aufgaben, Ansprechpartner*in und Zielsetzung des Praktikums sowie über das Regelwerk des Fair-Company-Codex.
Vergütung und Extras
Als Fair Company zahlen wir eine angemessene Vergütung für Ihre Einsätze bei uns.
- 300,- Euro brutto im Monat für ein Vor- bzw. Grundpraktikum
- 650,- Euro brutto im Monat für das Fachpraktikum im Bachelorstudium
- 750,- Euro brutto im Monat für ein Praktikum im Masterstudium
- 1.000,- Euro bis 3.000,- Euro für den Ankauf von Nutzungsrechten bei der Abschlussarbeit
Außerdem dürfen Sie sich über vergünstigte Preise in unseren Kantinen freuen.
Urlaub und Arbeitszeit
Urlaubsanspruch
Bei einem freiwilligen Praktikum, das mindestens einen Monat dauert, dürfen Sie sich über bezahlten Urlaub freuen. Der Jahresanspruch beträgt 30 Tage. Sie erhalten also für jeden vollständigen Monat 2,5 Tage Urlaub.
Bei Pflichtpraktika lassen die Regularien der Hochschulen keinen Urlaub zu.
Arbeitszeit
Praktika
- 39 Stunden wöchentliche Arbeitszeit
- Flexible Arbeitszeit
- Bei freiwilligen Praktika auch Teilzeit möglich
- Pflichtveranstaltungen an der Hochschule gelten als Arbeitszeit
Abschlussarbeit
- Wie viel Zeit Sie bei der Erarbeitung Ihrer Abschlussarbeit im Unternehmen verbringen, vereinbaren Sie individuell mit der Betreuer*in Ihrer Abschlussarbeit in der Fachabteilung.
Tipps für Ihre erfolgreiche Bewerbung
Was gehört in die Bewerbungsunterlagen?
- Anschreiben
- Aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf – bitte mit Stichworten zu Ferienjobs, Praktika, Werkstudententätigkeiten o.ä.
- Relevante Zeugnisse und aktuelle Notenübersicht
- Informationen über die Vorgaben Ihrer Hochschule zum Praktikum bzw. zur Abschlussarbeit
Welche Angaben sind im Anschreiben wichtig?
Sie helfen uns sehr, wenn Sie in Ihrem Anschreiben folgende Fragen beantworten:
- Welche Inhalte Ihres Studiums können Sie bei uns einbringen?
- Was haben Sie in Ihren bisherigen Jobs und Praktika getan und in Hinblick auf die gewünschte Tätigkeit bei uns gelernt?
- Warum interessieren Sie sich für die Aufgabe bei uns, was erwarten Sie sich davon?
- In welchem Zeitraum möchten Sie bei uns tätig sein?
Werden Sie Teil der Städtischen Werke Nürnberg
Sie haben noch Fragen?
Julia Geist von unserem Team Recruiting ist für Sie da.
Telefon: +49 911 802-54417